The Snow Goose
von Paul Gallico
London 1941
Die Schneegans ist eine Parabel über die starke Kraft von Freundschaft und Zuneigung vor dem Hintergrund des Schreckens des Krieges. Sie erzählt von dem langsamen Wachsen einer Freundschaft zwischen Philip Rhayader, einem Künstler, der aufgrund seiner Behinderung ein einsames Leben in einem verlassenen Leuchtturm im Marschland von Essex führt, und einem jungen Mädchen aus der Region, Fritha. Eines Tages steht Fritha mit einer verletzten Schneegans vor Rhayader, weil sie weiß, dass er der einzige in der Gegend ist, der die Schneegans nicht töten, sondern retten wird. In einem schweren Orkan ist die Schneegans nämlich von ihrer Route Grönland - Nordamerika abgekommen und als Irrgast nach Südostengland verschlagen worden. Gemeinsam pflegen sie die Schneegans und die vielen anderen Tiere, die sich bei Rhayader im Laufe der Jahre eingefunden haben. Im kommenden Frühjahr fliegt die gesundete Schneegans wieder nordwärts. Aber sie kommt nun jedes Jahr zum Wintern erneut in Rhayaders Marschland.
1940 in der Schlacht von Dünkirchen beteiligt sich der Segler Rhayader mit seiner Jolle an der Rettungsaktion der von den Deutschen eingeschlossenen, ins Meer gedrängten und verzweifelten Briten. Mit seiner kleinen Jolle bringt er in mehreren Touren britische Soldaten vom Strand zum Versorgungsschiff, bis er selbst erschossen wird.
Die Geretteten erzählten später, dass ein großer weißer Vogel mit schwarzen Federenden die Jolle bei der Rettungsaktion begleitet habe. Rhayader wurde nicht mehr gefunden. Die Schneegans aber kam noch ein letztes Mal zu Fritha zurück.